Besprechen Sie Ihr Anliegen in einem persönlichen Kennenlerngespräch
Verhaltenstherapie hilft, psychische Probleme durch das Erlernen neuer Denkmuster und Verhaltensweisen zu überwinden. Sie verbessert die Lebensqualität mit Techniken wie kognitiver Umstrukturierung und Expositionstherapie. So wird aktiv an der eigenen psychischen Gesundheit gearbeitet.
Unser Coaching richtet sich an Menschen mit konkreten Fragen und Herausforderungen. Ob persönliche Entwicklung, berufliche Neuorientierung oder Konfliktlösung – wir helfen Ihnen, Klarheit zu gewinnen, Ziele zu definieren und wirksame Strategien für positive Veränderungen zu entwickeln.
Onlinetherapie gewinnt in der Psychotherapie zunehmend an Bedeutung. Sie bietet flexible, ortsunabhängige Unterstützung und erzielt laut Forschung vergleichbare Erfolge wie traditionelle Therapie – eine wertvolle Ergänzung klassischer Ansätze.
1. Erstgespräch / Anamnese
Zu Beginn der Therapie wird in einem Erstgespräch (ca. 50 Minuten) die aktuelle Problematik des Klienten besprochen. Der Therapeut erhebt relevante Informationen zur Lebensgeschichte und zu den Symptomen, um die richtige Behandlungsmethode zu wählen.
2. Zielsetzung und Therapieplanung
Gemeinsam werden konkrete Therapieziele festgelegt. Der Therapeut erstellt einen individuellen Behandlungsplan, der die nächsten Schritte und Methoden festlegt.
3. Therapiedurchführung
Die Verhaltenstherapie fokussiert sich auf die Veränderung von Denkmustern und Verhaltensweisen. Methoden wie kognitive Umstrukturierung, Exposition oder Verhaltensexperimente kommen zum Einsatz, um die Symptome zu lindern und die Bewältigungsstrategien des Klienten zu verbessern.
4. Zwischenfeedback
In regelmäßigen Abständen wird der Fortschritt überprüft. Der Therapieplan wird ggf. angepasst, um sicherzustellen, dass die Behandlung den Zielen entspricht.
5. Abschluss der Therapie
Sobald die Ziele erreicht und die Symptome reduziert sind, wird die Therapie abgeschlossen. In einem Abschlussgespräch reflektieren Klient und Therapeut den Prozess und erarbeiten Strategien, wie die Veränderungen langfristig im Alltag beibehalten werden können.
6. Dauer der Therapie
Die Dauer variiert je nach Schwere der Probleme und Zielsetzung, in der Regel dauert sie zwischen 10 und 40 Sitzungen.
Psychologische Psychotherapeutin
Supervisorin
Traumatherapeutin
Alle Kassen, PKV und Selbstzahler
Ärztliche Psychotherapeutin
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Fachärztin für Neurologie; i.W. für Spezielle Schmerztherapie
PKV und Selbstzahler
Eine angenehme und beruhigende Arbeitsatmosphäre ist uns wichtig. Gewinnen Sie hier bereits einen ersten Eindruck von unseren Räumlichkeiten.
(Bilder folgen zeitnah...)
So erreichen Sie uns:
Telefon: 0157/55157238
E-Mail: hillebrand@praxis-inntal.com
Telefon: 0157/55531573
E-Mail: toepert@praxis-inntal.com
Praxisadresse:
Sternstr. 3, Grosskarolinenfeld, 83109 Deutschland
Sprechzeiten nach Vereinbarung
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.